Konferenzdolmetschen mit Qonda.
Konferenzdolmetschen ist eine der komplexeren und anspruchsvollsten Arten des Dolmetschens. Es erfordert tiefes Verständnis und Fachwissen in verschiedenen Bereichen, um die Erwartungen für eine erfolgreiche Konferenz zu erfüllen. Dabei müssen Dolmetscher auf höchstem Niveau interagieren und den Teilnehmern ein professionelles Erlebnis bieten. Die Aufgabe des Konferenzdolmetschens besteht darin, bei internationalen Zusammenkünften zwischen mehreren Sprachen zu vermitteln. Ein Konferenzdolmetscher muss dolmetschen können, wenn Mitglieder aus verschiedenen Ländern oder Kulturen mit unterschiedlichen Muttersprachen anwesend sind. Dies kann in Form von Einzelplatz- oder Kabinendolmetschen erfolgen.
Sprachbarrieren überwinden dank Konferenzdolmetschen.
Mit Qonda, der browserbasierten Plattform für Remote-Dolmetschen, gibt es jetzt ein Tool, das die Durchführung von mehrsprachigen Konferenzen oder Onlinemeetings vereinfacht – sowohl für Unternehmen als auch für Konferenzdolmetscher. Unternehmen können online Konferenzdolmetscher einsetzen – in allen beliebigen Sprachen und Sprachkombinationen. Statt wie bisher vor Ort oder in einer Kabine sein zu müssen, können sich die Übersetzer mit Qonda von überall aus einwählen und simultan dolmetschen. Auch Relais-Dolmetschen ist mit unserer Plattform jetzt komplett virtuell möglich.

Online Konferenzdolmetschen
Konferenzdolmetschen mit unbegrenzter Sprachenanzahl pro Meeting – wählen Sie aus bis zu 196 unterschiedlichen Sprachen
Gesprochene Verdolmetschung in Echtzeit für Ihre Online- und Präsenzmeetings
Qonda unterstützt jede Art von Online-Meetings, Hybridveranstaltungen und Livestreams
Durch 256 Bit-Verschlüsselung und dem Serverstandort in Frankfurt zu 100 % DSGVO-konform
Die Einrichtung ist total einfach und dauert maximal 2 Minuten
Perfekte Unterstützung Ihrer Konferenzdolmetscher mit Qonda.
Wie funktioniert Konferenzdolmetschen?
Konferenzdolmetschen ist ein wichtiger Teil des internationalen Geschäfts, da es Kommunikation und Verständigung zwischen Menschen verschiedener Nationen erleichtert und durch internationales Dolmetschen die Verständigung deutlich steigt. So liegt der Handel 72 % höher, wenn man sich korrekt versteht und somit dieselbe Sprache spricht. Es erfordert Fähigkeiten auf den Gebieten der Sprach-, Rede- und Kulturkompetenz sowie ein tiefes Verständnis für die Unterschiede zwischen nationalen Sprachen und Dialekten. Der Dolmetscher muss ein hohes Zielsprachverständnis haben und auch kulturell sensitiv sein.
Konferenzdolmetscher*innen haben in der Regel an einer Hochschule oder Universität studiert und mindestens mit einem Bachelor das Studium abgeschlossen. Internationale Kommunikation beim Dolmetschen und Übersetzen in Echtzeit ist hier natürlich sehr wichtig. An den Hochschulen und Universitäten z.B. in Leipzig und Köln gibt es verschiedene Studiengänge als Bachelor und Master. Dazu gehört auch das Einhalten bestimmter Gesprächsregeln und Protokolle. Aufgrund dieser Kompetenzen müssen Konferenzdolmetscher beim Eintritt in eine Konferenz hochqualifiziert sein, um Informationen in Echtzeit übersetzen zu können. Bevor sie ihren Dienst aufnehmen, müssen sie über Grundkenntnisse der jeweiligen Fachgebiete verfügen, damit sie technische Anweisungen verstehen und unter komplexer Terminologie navigieren können. Wenn bei Konferenzen mehrere Sprachen gesprochen werden, müssen Dolmetscher manchmal mehr als eine Sprache gleichzeitig übersetzen. In solchen Fällen ist es oft notwendig, dass der Dolmetscher neben dem Sprecher folgt (also simultan), wobei er auf demselben Thema basierte Worte freihändig spricht; oder indem sie vor jeder Übersetzung etwas Zeit haben (konsekutiv).
Darüber hinaus gibt es einige Aspekte des Konferenzdolmetschens, die nicht direkt mit der Translation oder Interpretation verbunden sind. Zu diesem Zweck helfen Dolmetscher den Teilnehmenden bei administrativen Angelegenheiten wie Flugbuchung oder Unterkunftsanfragen; die Steuerung von Diskussionstreffen; und die Vorbereitung von Informationsmaterial für die Teilnehmenden an Tagungsräumen usw. Insgesamt ist es also notwendig, dass Dolmetscher über speziell geschultes Know-how in verschiedene Techniken verfügen, um effektive Ergebnisse zu liefern.
Vorteile des Konferenzdolmetschens mit Qonda:
- Sprachbarrieren werden überwunden, die Kommunikation wird für alle Teilnehmer vereinfacht.
- Der Zuhörer erhält die Übersetzung in Echtzeit.
- Konferenzdolmetschen bietet eine Reihe von Vorteilen, sowohl für die Person, die dolmetscht, als auch für die anderen Teilnehmer. Der wichtigste Vorteil ist natürlich, dass alle Teilnehmer in der Lage sind, effizient zu kommunizieren und gleichberechtigt an der Konferenz teilzunehmen. Konferenzdolmetscher ermöglichen es allen Beteiligten, sich ohne Sprachbarrieren auszudrücken und miteinander zu interagieren.
- Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Zeitersparnis. Mit dem Einsatz eines professionellen Konferenzdolmetschers verkürzt sich die Dauer einer Sitzung deutlich, da alle Teilnehmer über dieselben Informationen verfügen und diese sofort verstanden werden. Zudem erlaubt es einem Konferenzdolmetscher, ungewöhnliche Wörter oder Terminologien zu definieren und zu erklären, was bedeutet, dass keine Zeit mit dem Nachschlagen verschwendet wird.
- Darüber hinaus erleichtern Konferenzdolmetscher allen Teilnehmern den Zugang zu neuem Wissen aufgrund ihrer Fähigkeit der direkten Übersetzung. Dadurch können alle am besten informiert sein und den Nutzen maximieren. Sie helfen außerdem auch beim Beschleunigen des Konsensfindungsprozesses unter den Konferenzteilnehmern.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin.
Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance, die Genialität der Qonda-RSI-Plattform live von einem unserer Qonda-Experten demonstriert zu bekommen! Sie sind nur noch einen Schritt davon entfernt. Jetzt Termin buchen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Video-Telefonat. Einfach direkt Ihren Wunschtermin in den Terminkalender unserer Experten einbuchen!